5 Jahre westhouse augsburg – Jubiläumsfeier
Am 22. November 2025 laden wir Euch herzlich ein: Gemeinsam feiern westhouse gmbh und westhouse community e.v. 5 Jahre westhouse augsburg – ein halbes Jahrzehnt voller Begegnungen, Kreativität, Gemeinschaft und Ideen.
Was erwartet euch?
- Rückblick auf unsere Meilensteine der letzten fünf Jahre
- Musik, gute Laune und gemeinsame Aktionen
- Gelegenheit, Menschen aus der community zu treffen, Ideen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen
- Für das leibliche Wohl ist gesorgt
- Am Abend: Benefizkonzert im Saal mit dem Pop- & Gospelchor Voices of Joy Augsburg e.V.
👉 Tickets können direkt im Anschluss hier erworben werden
Für wen?
Für alle, die Teil dieser community sind – gegenwärtig oder in Gedanken –, für Freunde, Familien und Interessierte, die Lust haben, zu feiern, zu inspirieren und zu genießen.
Wann und wo?
Datum: 22. November 2025
Ort: westhouse augsburg, Alfred-Nobel-Straße 5-7
Benefizkonzert: 19:30 - 21:00 Uhr
Wir freuen uns auf einen besonderen Abend mit Euch – lasst uns zusammen feiern, was wir in fünf Jahren geschaffen haben, und einen Blick wagen auf das, was noch kommt.
Herzlich,
Euer Team von westhouse gmbh & westhouse community e.v.
westhouse music
Titilayo Adedokun und Band

Am 19. Oktober 2025 findet in der Reihe westhouse music das nächste großartige Live Eventstatt. Zum ersten Mal kommt Titilayo Adedokun ins Westhouse und wird in lockerer Atmosphäre im Foyer des westhouse singen. In einer losen Reihe von Konzerten treten regelmäßig Bands verschiedener Musikrichtungen im westhouse Augsburg auf. Veranstalter ist der gemeinnützige Verein westhouse community e.V.
Titilayo Adedokun geboren in Nashville, Tennessee, USA, mit umfangreicher Erfahrung in einer breiten Palette musikalischer Genres, insbesondere Klassisch, Broadway-Musicals, Spirituals, Jazz and Blues. Nach dem Cincinnati Conservatory of Music in Ohio und 5 Jahren Gesang in Italien, zog sie nach Deutschland. Sie glänzte in der Hauptrolle von „Kiss Me Kate“ in verschiedenen Theatern Deutschlands und Tourneen durch Europa: „Night Fever: Die Gala der Film Musicals“ und in dem Jazzmusical „Ella & Billie“. Ihre Stimme verzaubert das Publikum beim Jazz, Blues und selbstkomponierten Stücken, denn sie spiegelt die Seele ihres außergewöhnlichen Lebens wider.
Mit ihrem hervorragenden Quartett: Carsten Goedicke (Klavier), Uli Fiedler (bass), Harry Alt (Schlagzeug) und Titilayo selbst bringt sie Highlights aus zwei Programmen – Blues for all Seasons sowie von ihrer neuen CD „Don't Give up“ – auf die westhouse-Bühne. Blues ForAll Seasons: Blues zum Blues zum Mitsingen, Mitklatschen, Tanzen, Weinen und Lachen... dieses Programm bietet das alles. Ein energiegeladenes und unterhaltsames Programm mit Musik von Ray Charles, „Screamin' Jay“ Hawkins, Ma Rainey, BB King, Doc Pomus, T-BoneWalker, Gary Moore usw. Don’t Give Up birgt Ermutigung, Selbstermächtigung, Motivation, Inspiration und Heilung. Die Botschaft ist einfach: Gib nicht auf! Du bist nicht allein!
Wann und Wo?
Kurz und gut – ein tolles Event, nicht nur für alle Jazz-Fans! Freuen Sie sich auf einenstimmungsvollen Abend mit Titilayo Adedokun. Eintrittskarten zum Preis von 20 Euro gibt es an der Abendkasse. Menschen mit Schwerbehindertenausweis zum halben Preis.
Einlass ist ab 18.00 UHR. Kartenbestellung unter https://pretix.eu/eventswesthouse/Titilayo/ oder Mail an info@westhouse-community.de
westhouse music
„Brass Affairs“ im westhouse

Brass Affairs ist ein siebenköpfiges Blechbläser-Ensemble der Stadtkapelle Neusäß. Bestehend aus drei Trompetern, einer Waldhornistin, einem Posaunisten, einem Schlagzeugerund einem Tubisten zeigt das Ensemble, wie vielfältig Brass-Musik klingen kann.
Am 09. November 2025 findet in der Reihe westhouse music das nächste großartige Live Event statt. Zum zweiten Mal kommt die Band „Brass Affairs“ ins westhouse, die in lockerer Atmosphäre im Foyer des Westhouse spielen wird. In einer losen Reihe von Konzerten treten regelmäßig Bands verschiedener Musikrichtungen im westhouse Augsburg auf. Veranstalter ist der gemeinnützige Verein westhouse community e.V.
Von traditionellen Fanfarenklängen über Swing, Kirchen-Choräle, klassische Werke, Big-Band-Sound bis hin zu moderner Filmmusik erwartet Sie ein vielfältiges Programm, das einen kurzweiligen Abend verspricht und zum Mitklatschen animiert. Der volle Brass-Sound kommt im Foyer des westhouse so richtig zur Geltung und wird Sie bestimmt begeistern!
Wann und Wo?
- am Sonntag, 09. November um 19:00 Uhr
- westhouse Augsburg (im Foyer)
Alfred-Nobel-Str. 5, 86156 Augsburg - Eintritt 15 €
(für Beeinträchtigte mit Ausweis nur 10€) - Einlass ist ab 18:00 Uhr
Günstiges Parken in der Tiefgarage für nur 1,50€ pro Stunde
Praise & Worship Nights in 2025


Mitmachen
Spielst Du selbst in einer Lobpreis-Band?
Oder hast Du Spaß an modernster Eventtechnik?
Dann bist Du bei uns genau richtig :)
Hast Du Fragen, Anliegen oder Wünsche?
Wir freuen uns, wenn Du uns ansprichst!
Seit der Entstehung des westhouse in 2019 war klar, dieser Ort dient allen Menschen der Stadt. Inspiriert und erbaut mit dem Blick auf Gottes Liebe für die Menschen war klar, wir wollen Gott suchen und erfahren. Schon die Bibel fordert uns dazu auf:
"Bemüht euch um das Wohl der Stadt, in die ich euch wegführen ließ, und betet für sie." (Jeremia 29, 11)
Wer soll kommen?
Alle Christen der Stadt, aus dem Landkreis Augsburg gleich welcher Konfession und alle Menschen, die Gott lieb haben. Jeder ist willkommen, der Gott sucht. Sein Wort sagt in Jeremia 29, 12-14:
"Wenn ihr dann zu mir ruft, wenn ihr kommt und zu mir betet, will ich euch erhören. Wenn ihr mich sucht, werdet ihr mich finden. Ja, wenn ihr von ganzem Herzen nach mir fragt, will ich mich von euch finden lassen. Das verspreche ich, der HERR."
Hier findest Du eine PDF-Folie zum Ausdruck und Verteilen oder für Deine Ankündigungen.
Wann und Wo?
Wir treffen uns jeden 4. Sonntag um 19:00 Uhr.
Unsere nächsten Abende in diesem Jahr:
- am 28.09.
- am 26.10.
- am 23.11.
im westhouse, Großer Saal
Alfred-Nobel-Str. 5, 86156 Augsburg
Ansprechpartner
Sprich uns an und sei dabei, wir freuen uns auf Dich!
Ansprechpartner sind Gerhard Hab und Andreas Dehring.