Westhouse Music
„Brass Affairs “

Brass Affairs
Brass Affairs ist ein fünfköpfiges Blechbläser-Ensemble der Stadtkapelle Neusäß. Bestehend aus zwei Trompeter*Innen, einer Waldhornistin, einem Posaunisten und einem Tubisten zeigt das Ensemble, wie vielfältig Brass-Musik klingen kann.
Von traditionellen Fanfarenklängen über Swing, Kirchen-Choräle, klassische Werke, Big-Band-Sound bis hin zu moderner Filmmusik erwartet Sie ein vielfältiges Programm, das einen kurzweiligen Abend verspricht. Und natürlich wird - passend zur Jahreszeit - auch das eine oder andere weihnachtliche Lied zu hören sein.
Im Mai 2023 hat der Verein Westhouse Community e.V. eine Konzertreihe in den Räumen des Westhouses in Augsburg Kriegshaber gestartet. Die Westhouse Community ist ein gemeinnütziger Verein, der für interessierte Menschen in Augsburg sowohl Konzerte, als auch weitere Kulturveranstaltungen anbietet.
Am 10. Dezember findet in der Reihe Westhouse Music das nächste Konzert mit dem Auftritt der Band „Brass Affairs“ statt, das in lockerer Atmosphäre im Foyer des Westhouses auftreten wird. In einer losen Reihe von Konzerten treten regelmäßig Bands verschiedener Musikrichtungen im Westhouse Augsburg auf. Veranstalter ist der Verein Westhouse Community e.V., der als gemeinnütziger Verein unterschiedliche kulturelle Veranstaltungen in und für Kriegshaber durchführt.
Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Abend mit der Band „Brass Affairs“.
Wann und Wo?
Brass Live Konzert mit der „Brass Affairs“
- am Sonntag, 10- Dezember um 19:00 Uhr
- Westhouse Augsburg (im Foyer)
Alfred-Nobel-Str. 5, 86156 Augsburg - Der Eintritt kostet 10,- €
Eintrittskarten an der Abendkasse erhältlich - Einlass ist ab 18:00 Uhr
- Kartenvorbestellung:
Tel. 0821/ 905 9630
Mail: info@westhouse-community.de
Westhouse Kino
„Real Life “

Real Life - die Dokumentation über Philipp Mickenbecker
Wann und Wo?
Kinopremiere im Westhouse
- am Samstag, 11. November um 19:00 Uhr
- Westhouse Augsburg
Alfred-Nobel-Str. 5, 86156 Augsburg - Eintritt 15,- € , ermäßigt 10,- €
- Der Film ist freigegeben ab 12 Jahren
- Ein Film von Lukas Augustin produziert von Siloam Productions
- Kartenvorbestellung:
Online auf Eventfrog und an der Abendkasse
Ein zutiefst bewegender Film über das Hoffen und Warten auf ein Wunder, über den Umgang mit der eigenen Endlichkeit, in einer Lebensphase, in der man über den Tod eigentlich nicht nachdenken möchte. Und über einen Freundeskreis, der sich diesen Herausforderungen gemeinsam stellt.
“Philipp hat mich inspiriert, neu über das Leben und seine Endlichkeit nachzudenken und mir gezeigt, wie wichtig es ist, in Freundschaften und Beziehungen zu investieren - trotz aller Umstände. Ich bin dankbar, dass wir mit diesem Film Philipps letzte Reise festhalten durften und somit seine Geschichte vielen anderen Menschen zugänglich machen können.” - Regisseur Lukas Augustin
Philipp Mickenbecker - Real Life Kinopremiere im Westhouse
Philipp Mickenbecker hat eine ganze Generation geprägt. Mit seiner Lebensfreude, seiner Hoffnung und einem Glauben an Gott, den ihm auch drei Krebserkrankungen nicht nehmen konnten, wurde er für Millionen von Menschen zur Inspiration. Zwei Jahre nach seinem Tod, wird seine Geschichte weitererzählt: Am 18. September feiert die Dokumentation “Philipp Mickenbecker – Real Life” Premiere in Berlin.
Emmy-Preisträger Lukas Augustin & Alexander Zehrer begleiten Philipp die letzten drei Monate seines Lebens. Hautnah erleben die Zuschauer, wie Phillips Freunde für ihn kochen, ihn pflegen, und mit ihm auf zwei große Reisen gehen. Wie soll man mit so einem großen Leid umgehen? Kann es einen Gott geben, der so etwas zulässt und welchen Sinn hat das Ganze? Philipp hält bis in die letzte Sekunde an seinem Glauben fest und findet einen höheren Sinn darin.
Nach einer Reise in die Dominikanische Republik verschlechtert sich Philipps Zustand rasant und er kommt ins Krankenhaus. Dort versammeln sich seine engsten Freunde und nehmen gemeinsam Abschied von ihm. Doch auch jetzt, kurze Augenblicke vor seinem Tod, findet Philipp für seine Freunde nichts als ermutigende Worte und ein ergreifendes Lächeln.
Talk im Westhouse
Flucht und Vertreibung – wie ist die Lage?

Matthias Schopf-Emrich, Tür an Tür e.V.
Matthias Schopf-Emrich war über Jahrzehnte Mitglied im Vorstand von Tür an Tür e.V. und beantwortet Fragen rund um die Themen Flucht und Migration. Er wird berichten, woher aktuell Geflüchtete kommen, was getan wird, um diese zu versorgen; aber auch wo es hakt in der lokalen und bundesweiten Flüchtlingspolitik.
Die Westhouse Community lädt ein zu einer Diskussion zum Thema Flucht und Vertreibung. In einer offenen Talkrunde steht Matthias Schopf-Emrich, Vorstand von Tür an Tür e.V. im Hotel einsmehr Rede und Antwort.
In den letzten Wochen wurde viel abstrakt über Flüchtlingspolitik gestritten.
- Was bedeutet das aber für die Betroffenen, die in ihrer Heimat nicht mehr leben können?
- Was leistet Tür an Tür in der Betreuung der Geflüchteten?
- Wie könnte verhindert werden, dass immer mehr Menschen auf der Flucht umkommen?
Welche Aspekte diskutiert werden, hängt von den Fragen der Teilnehmenden ab. Nach einer kurzen Einführung ins Thema können die Anwesenden dazu untereinander und mit Herrn Schopf-Emerich diskutieren.
Wann und Wo?
Flucht und Vertreibung – wie ist die Lage?
- am 21. November um 19:30 Uhr
- im Hotel "einsmehr" im Westhouse
Alfred-Nobel-Str. 7, 86156 Augsburg
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressekontakt: Jochen Mack Tel. 0160/966 899 56
Westhouse Music
„Black Patti“ im Westhouse

"Black Patti" mit Peter Crow C. & Ferdinand „Jelly Roll“ Kraemer
Wann und Wo?
Blues Live Konzert mit der „Black Patti“
- am Sonntag, 26. November um 19:00 Uhr
- Westhouse Augsburg (im Foyer), Alfred-Nobel-Str. 5, 86156 Augsburg
- Der Eintritt kostet 20,- €, Einlass ist ab 18:00 Uhr
- Kartenvorbestellung: Tel. 0821/ 905 9630
Mail: info@westhouse-community.de
Blues Live am 26.11.im Westhouse
Black Patti - das sind Peter Crow C. und Ferdinand „Jelly Roll“ Kraemer. Seit über 10 Jahren sind die zwei Blues & Roots Musiker auf internationalen Bühnen und Festivals gemeinsam unterwegs. Zweistimmig, handgemacht und unzensiert erzählt das mehrfach prämierte Duo in seinen Songs Geschichten, die das Leben schreibt.
Musikalisch orientiert sich Black Patti an der einzigartigen Mischung des vor dem zweiten Weltkrieg in den USA entstandenen, ländlichen Style. Mit ihrem äußerst abwechslungsreichen Repertoire präsentieren die Süddeutschen filigran-kunstvolle und berührende Roots-Musik zwischen tiefschwarzem Delta Blues, federndem Ragtime und beseelten Spirituals.
Ein Duo für Freunde archaischer Stampfbluespartys, das jeden Skeptiker zum Hupfen bringt. Vintage ist ein Schlüsselwort für viele „Subkulturen“ und dieses Münchner Bluesduo hat es in dieser Recycling-Kunst zu wahrer Meisterschaft gebracht. Ihren „Stoff“ beziehen sie von den Besten der frühen Blues Künstler und Original-Arrangements.
Vortragsreihe
Ueberlebenshilfe

Weitere Abende aus der laufenden Staffel:
- 11.10.2023 "Hilfe, ich habe Angst um mein Kind"
- 08.11.2023 "Hilfe, mein Kind ist aggressiv"
- 13.12.2023 "Hilfe, mein Kind hat Angst"
- 10.01.2023 "Hilfe, mein Kind ist abhängig"
Es erwartet Sie ein kurzer Fachvortrag (15 Minuten) mit der Traumatherapeutin Kristina Raschen und anschließendem Austausch unter der Leitung des Eleasar e.V..
Wann und Wo?
Unser nächster Abend aus der Vortragsreihe "Überlebenshilfe":
Hilfe, mein Kind ist aggressiv!
Wir bewegen Fragen wie:
- mein Kind ist jähzornig
- mein Kind schlägt mich
- mein Kind prügelt sich
- mein Kind verletzt sich selbst
- am Mittwoch, 08.11.2023 um 19:30 Uhr
- im Westhouse Augsburg
Alfred-Nobel-Str. 5, 86156 Augsburg - Seminarraum im 1. Stock
- >> Eintritt frei <<
Wir rufen alle Christen der Stadt auf zum Gebet
Praise & Worship Nights in 2023


Seit der Entstehung des Westhouse in 2019 war klar, dieser Ort dient allen Menschen der Stadt. Inspiriert und erbaut mit dem Blick auf Gottes Liebe für die Menschen war klar, wir wollen Gott suchen und erfahren. Schon die Bibel fordert uns dazu auf:
"Bemüht euch um das Wohl der Stadt, in die ich euch wegführen ließ, und betet für sie." (Jeremia 29, 11)
Wer soll kommen?
Alle Christen der Stadt, aus dem Landkreis Augsburg gleich welcher Konfession und alle Menschen, die Gott lieb haben. Jeder ist willkommen, der Gott sucht. Sein Wort sagt in Jeremia 29, 12-14:
"Wenn ihr dann zu mir ruft, wenn ihr kommt und zu mir betet, will ich euch erhören. Wenn ihr mich sucht, werdet ihr mich finden. Ja, wenn ihr von ganzem Herzen nach mir fragt, will ich mich von euch finden lassen. Das verspreche ich, der HERR."
Wann und Wo?
Wir treffen uns jeden 3. Sonntag um 19:00 Uhr.
Unsere nächsten Abende sind:
- am 19. November und am 17. Dezember 2023
im Westhouse, Großer Saal in der Alfred-Nobel-Str. 5, 86156 Augsburg
Mitmachen
Spielst Du selbst in einer Lobpreis-Band?
Hast Du Fragen oder Anliegen?
Ansprechpartner
Sprich uns an und sei dabei, wir freuen uns auf Dich!
Ansprechpartner sind Gerhard Hab und Andreas Dehring.